
Von A.: You know you love me! XOXO, Gossip Girl
About
Gossip der Woche
e-blast #1 Spotted: Hallo, A!
So, das ist sie! Das mysteriöse Mädchen, über das alle geflüstert haben. Jetzt ist sie offiziell die neue Praktikantin bei wwwe, und wer hat sie gefunden? Natürlich T.
Nach der Meeting mit T, B und der geheimnisvollen P (noch eine Praktikantin), verließ sie das Büro nicht nur mit einem Funkeln in den Augen, sondern auch mit ihrem ersten Projekt in den Händen. Na, das wird interessant!
Wir sind gespannt, ob sie mit der Arbeit klarkommt — hier geht’s schließlich nicht zimperlich zu. Aber eines ist sicher: Es wird nicht langweilig! Bon chance, A!
XOXO, Gossip Girl
e-blast #2 Spotted: A am Anfang — ihre erste Aufgabe
A hat ihre erste Aufgabe bekommen — Konzept und UX-Analyse. Und, muss man sagen, bisher macht sie ihre Sache ganz gut!
Sie begann mit einer gründlichen Recherche, analysierte alle Details und präsentierte ein Konzept, das durchaus im Produktionsprozess landen könnte. Die UX-Analyse? Gut gemacht — mit Fokus auf den Nutzer und ohne viel Schnickschnack.
Aber wie wir wissen, ist die erste Aufgabe noch kein Garant für den Erfolg! Wird sie weiterhin so sicher und fehlerfrei arbeiten? Sehen wir mal…
XOXO, Gossip Girl
e-blast #3 Spotted: Layout-Desaster? Fast.
A und P haben sofort mit Layout angefangen. Aber wie es meistens der Fall ist, stellte sich heraus, dass es gar nicht so einfach ist.
Mädels verbrachten eine Ewigkeit damit, die Abstände zu korrigieren und die Typografie bis zur Perfektion zu quälen. Natürlich ließen T und B keinen einzigen Fehler unbemerkt, und jede Anmerkung war wie eine kleine Offenbarung.
Nichts Kompliziertes, aber trotzdem können sie nun stolz auf ihre wirklich gelungenen Layouts sein! Es gibt noch viel zu tun, aber es scheint, als wären sie auf dem richtigen Weg.
XOXO, Gossip Girl
e-blast #4 Spotted: Coding Nightmares Ahead!
Das Konzept wurde endlich genehmigt, aber dachtet ihr, das wäre das Ende?
Natürlich nicht! Begrüßt N – die Person, die A und P vor dem schlimmsten Albtraum retten soll: dem Programmieren. Ja, ja, die Mädchen müssen jetzt selbst den Code schreiben, und niemand wird ihnen helfen, außer N mit seinen unendlichen Ratschlägen.
Werden sie es schaffen, sich durch „position: absolute“ zu kämpfen, oder werden sie bald in den Tiefen von „z-index“ verloren gehen? Bald werden wir es wissen, aber eines ist sicher: Die wahre Herausforderung beginnt jetzt!
XOXO, Gossip Girl
e-blast #5 Spotted: A kämpft mit dem CSS
HTML? Pff, ein paar Tags, und fertig. Aber als A sich dem CSS stellte, ging der Spaß erst richtig los.
Plötzlich war sie umgeben von verrückten Blöcken, die ihr Zuhause nicht finden wollten. position: absolute? Sie dachte, es sei der Schlüssel zum Erfolg, bis sie sah, wie alles wild durch die Seite flog.
Dann kamen Animationen, Pseudo-Klassen und z-index — und A wusste, dass der wahre Wahnsinn erst begann. Bilder hüpften, Texte verschwanden, und Blöcke schrien: „Halte uns doch nicht zusammen!“ Wer hat bloß diese divs erfunden????
XOXO, Gossip Girl
e-blast #6 Spotted: alert(„A + JS = Katastrophe“);
Jetzt ist es offiziell, das Märchen ist vorbei… A hat entschieden, dass es der Zeit ist, die Rolle der Programmiererin zu spielen… und JavaScript zu bezwingen. Und was erwartet sie? Richtig, nichts gutes. Bon courage, A!
Doch plötzlich taucht ein unbekannter Ritter auf, begleitet von seinem treuen Gefährten. Die Frage ist: Werden drei Superhirne es schaffen, diesen Pop-up-Code zu schreiben?
P.S. Der Bug ist immer noch nicht behoben. Wer es schafft (ratet mal wer) — ist definitiv ein Held!
P.P.S. Der Bug ist weg!!!
XOXO, Gossip Girl
Portfolio
WWWE HEUTE
Debüt von A: Ein bisschen Glamour, ein wenig Drama und eine Menge Code
Schon zu Beginn des Praktikums war klar: A gehört nicht zu denen, die im Schatten bleiben. Ihre erste große Mission? Eine Website für die fiktive, aber natürlich sehr anspruchsvolle Schmuckmarke Monroe zu erstellen. Während die anderen hätten friedlich mit Moodboards spielen, entwickelte A bereits das Konzept mit der Einstellung einer Person, die weiß: Ein mittelmäßiges Debüt? Nicht unser Stil.
Also, die Arbeit begann. Konzept, UX-Analyse, Auswahl der Farbpalette – kein Detail darf übersehen werden. Denn wenn ein großer Auftritt bevorsteht, gibt es keine Kleinigkeiten. N’est-ce pas? Eleganz und Minimalismus, aber mit dem Hauch von Chic, den selbst Miss Waldorf für beachtenswert halten würde.
Natürlich reicht eine schöne Idee hier nicht aus. Mit Figma bewaffnet und dem festen Glauben, dass es nur ein paar Klicks bis zur Perfektion sind, tauchte A tief in den Dschungel des Designs ein.
Aber wie in jeder guten Geschichte, gab es auch hier Drama. Das strenge Jury bestehend aus T und B ließ kein Detail unbemerkt. Farben? Hmmm, nicht schlecht. Typografie? Etwas eleganter bitte. Und vergiss nicht die Zahlabstände! Und wenn du denkst, dass ein paar Pixel keine Rolle spielen… Wie naiv. Aber anstatt in Verzweiflung zu versinken, nahm A jede Anmerkung als einen Schritt zur Perfektion. Denn wenn man etwas macht, dann sollte es makellos sein!
<div>
Doch dann kam der Moment, den selbst die Mutigsten fürchten: das Coden. HTML und CSS scheinen keine höhere Mathematik zu sein… bis man auf ein <div>
in einem weiteren <div>
stößt, das ein weiteres <div>
umschließt, und anfängt, sich Fragen über den Sinn des Lebens. Willkommen in der Welt der Margin-Kriege, Flüchen gegen Flexbox und äußerst toxischen Beziehungen mit z-index.
Zum Glück hatte A einen Retter: ausgestattet mit endlosen Ratschlägen und Engelsgeduld. Danke nochmal, N! Doch selbst mit seiner Hilfe wurde schnell klar: Wenn man einmal in den Tiefen von CSS verloren geht, muss man den Weg zurück lange und schmerzhaft suchen. </div>
Schließlich, nach zahllosen Tassen Kaffee und mindestens drei existenziellen Krisen, kam der Moment der Wahrheit: A’s Debüt.
Natürlich war nicht alles perfekt (am Anfang) – aber wann ist das wahr? Das Wichtigste: A hat nicht nur eine Website gemacht, sie hat auch verstanden: Wenn man Ausdauer (und ein bisschen Hilfe von N) hinzufügt, kann man sogar den hartnäckigsten CSSBugs besiegen. Und während der Vorhang für dieses Projekt fällt, wissen wir mit Sicherheit: Das ist erst der Anfang. Was kommt als nächstes? Mal sehen… Aber bei wwwe wird es nie langweilig – das ist Fakt!
TOP 4 Troublemakers
<div>
im noch ein<div>
, der in<div>
ist- CSS-Hierarchie und Pseudoelementen
- JavaScript, wenn du ein Junior bist
- Pop-up mit position: absolute, der jede 3 Secunden angezeigen wird ( ja, ja das war der grosste Bug)
0 Kommentare
Bis jetzt noch keine Kommentare.