Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Von Judith: Lokale Suchmaschinenoptimierung für KMU

So verbessern Sie mit Local SEO die Auffindbarkeit Ihres Unternehmens

Infografik für Local SEOOb Restaurant, Café, Blumenladen, Friseursalon oder Arztpraxis – alle diese Unternehmen haben gemeinsam, dass sie Kunden an einem lokalen Standort bedienen. Doch wie können lokale Unternehmen neue Kunden gewinnen? Wenn potenzielle Neukunden heutzutage ein Unternehmen suchen, dann fragen sie das Internet – in den allermeisten Fällen Google. Das gilt auch für die Suche nach lokalen Unternehmen. Damit ist Google auch für lokal ansässige Firmen zu einem wichtigen Marketinginstrument geworden. Je besser die Platzierung in den Suchergebnissen ist, desto mehr potenzielle Neukunden kann das Unternehmen über die Google-Suche auf sich aufmerksam machen.

Es zeigt sich, dass die Grenze zwischen Online- und Offline-Welt immer weiter verschwimmt. Das hat vor allem mit der weiten Verbreitung von Smartphones zu tun. Die Nutzer suchen mobil von unterwegs aus – und das sehr häufig auch nach lokalen Geschäften. Wie wichtig eine gute lokale Auffindbarkeit ist, zeigen diese Zahlen: Laut Google besuchen rund 80 Prozent aller User, die eine Suche mit lokalem Bezug auf ihrem Smartphone durchführen, innerhalb von 24 Stunden das entsprechende Ladenlokal. Es lohnt sich also, etwas für die lokale Sichtbarkeit des eigenen Unternehmens bei Google zu tun!

Was ist Local SEO?

Unter Local SEO versteht man alle Maßnahmen, die zu einer optimalen Platzierung in den lokalen Suchergebnissen von Google und Co. führen. Local SEO ist damit ein wichtiger Teilaspekt der allgemeinen Suchmaschinenoptimierung. Die Disziplin ist noch recht jung, da Google zu Anfang mit Suchanfragen wie „Bäckerei in meiner Nähe“ überfordert war. Heute nutzt Google die IP-Adresse beziehungsweise Daten aus dem Google-Account des Nutzers, um seinen Standort zu bestimmen und passende Ergebnisse in seinem Umkreis anzuzeigen. Insbesondere bei mobilen Suchanfragen stuft Google Local SEO mittlerweile als extrem wichtig ein.

Für welche Unternehmen macht Local SEO Sinn?

Local SEO ist für alle Unternehmen und Geschäfte wichtig, die ihre Produkte und Dienstleistungen ausschließlich oder vorwiegend offline anbieten. Allgemein gesagt: Jedes Unternehmen, das von Kunden vor Ort besucht wird, profitiert von Local SEO. Dazu gehören zum Beispiel Restaurants, Cafés, Tankstellen, Autowerkstätten, Bekleidungsgeschäfte, Supermärkte etc.

Um möglichst weit oben in den Suchergebnissen zu erscheinen und neue Kunden online gewinnen zu können, sollten lokal ansässige Unternehmen auf Local SEO setzen. Dabei reicht es selbstverständlich nicht aus, nur mit einer Internetpräsenz im World Wide Web vertreten zu sein. Wichtig ist, dass Informationen zu Ihrem Unternehmen zum richtigen Zeitpunkt und am richtigen Ort angezeigt werden. Im Folgenden möchten wir Ihnen zeigen, welche Faktoren für eine gute örtliche Auffindbarkeit entscheidend sind und wie Informationen so aufbereitet werden, dass Ihr Unternehmen in der lokalen Suche eine Top-Position einnimmt.

Diese 10 Faktoren beeinflussen die lokale Suche

1. Einheitliche Standortinformationen (NAP-Daten)

Um bei der lokalen Suche möglichst weit vorne zu erscheinen, sollten Sie auf vollständige und korrekte Informationen achten – und zwar auf allen Kanälen. Egal, ob auf der eigenen Firmenhomepage, bei Google My Business, den Gelben Seiten oder Yelp – die sogenannten NAP-Daten (Name, Adresse und Phone Number) sowie die Öffnungszeiten müssen auf allen Kanälen immer einheitlich sein. Denn für Nutzer ist es extrem nervig, wenn sie erst umständlich die richtige Adresse recherchieren müssen oder aufgrund falscher Öffnungszeiten vor verschlossener Türe stehen. Sie sollten zudem auch darauf achten, dass auf allen Kanälen wichtige Attribute Ihres Unternehmens genannt werden – also zum Beispiel ein barrierefreier Zugang, vegane Speisen oder dass Hunde erlaubt sind. Dies erhöht die Chance, dass Ihr Unternehmen dem User bei entsprechenden Suchanfragen angezeigt wird.

2. Eintrag bei Google My Business

Ein Google-My-Business-Eintrag ist ein Muss bei der lokalen Suchmaschinenoptimierung. Der Eintrag Ihres Unternehmens sollte verifiziert und möglichst vollständig ausgefüllt sein. Google nutzt die Inhalte aus dem Eintrag für lokale Suchanfragen und zeigt Inhalte wie Bewertungen, Fotos oder Öffnungszeiten an prominenter Stelle über den organischen Suchergebnissen an.

Achten Sie darauf, dass Sie alle Angaben stets aktuell halten. Außerdem ist es sehr hilfreich, wenn Sie Fotos hinzufügen und über viele positive Kundenbewertungen verfügen. Sie haben noch keinen Eintrag? Dann hilft Ihnen unser Blogbeitrag „Google-My-Business-Eintrag erstellen und verwalten“ weiter.

3. Positive Bewertungen

Positive Unternehmensbewertungen spielen eine immer größere Rolle im Internet. Studien zeigen, dass die Zahl der User, die ihre Besuchs- beziehungsweise Kaufentscheidung von Bewertungen anderer Kunden abhängig machen, immer weiter steigt. Aber auch für das Google Ranking sind Online-Bewertungen entscheidend, da Google mithilfe der Bewertungen die Bekanntheit des Unternehmens einschätzt. Damit Nutzer Ihr Unternehmen möglichst schnell bei Google finden, spielen die Häufigkeit, Anzahl und Vielfalt der Bewertungen eine Rolle. Je mehr positive Bewertungen – desto besser für Ihr Unternehmen.

Sie möchten mehr zum Thema Bewertungen und Bewertungsportale erfahren? Dann legen wir Ihnen unseren Beitrag „Bewertungsportale im Überblick: Bewertungen und ihre Plattformen“ ans Herz.

4. Einträge in lokale Verzeichnisse (Local Citation)

Einträge in lokale Verzeichnisse spielen für Local SEO eine wichtige Rolle. Zwar besitzen Branchenbücher wie Gelbe Seiten und Co. heute nicht mehr denselben Stellenwert wie noch vor einigen Jahren – dennoch sind Einträge in passende Branchenverzeichnisse lohnenswert. Achten Sie unbedingt darauf, dass die eingetragenen Daten korrekt sind und mit den Angaben auf Ihrer Firmenhomepage übereinstimmen.

Neben der Reichweite eines Firmeneintrags über die Verzeichnisse sind solche Einträge für Google ein wichtiges Signal für die Bekanntheit eines Unternehmens im Internet. Recherchieren Sie auch Verzeichnisse für Ihre spezielle Branche. Google erkennt hier den thematischen Bezug zu Ihrem Angebot und wertet ihn als positives Signal.

5. On-Page-Faktoren

Unabdingbar ist natürlich eine Firmenhomepage, die sowohl hinsichtlich optischer als auch technischer Gesichtspunkte die Besucher und Google überzeugen kann. Für eine gute lokale Auffindbarkeit ist es wichtig, dass die Texte der Website örtlich optimiert sind. Auch in den Seitentiteln sollte der Standort des Unternehmens unbedingt genannt werden. Hilfreich kann es auch sein, den Stadtteil oder wichtige Orte in der Nähe zu erwähnen. Also zum Beispiel „Zahnarzt in Berlin-Friedrichstadt“ oder „Café am Zoopark in Düsseldorf“.

6. Nutzerfreundlichkeit auf mobilen Endgeräten

Für lokale Suchanfragen sind mobile Geräte besonders wichtig. Die User suchen sehr häufig mit Smartphone und Co. nach lokalen Geschäften, wie zum Beispiel Restaurants oder Cafés. Die Nutzerfreundlichkeit der eigenen Website auf mobilen Geräten ist deshalb ein Aspekt, den es unbedingt zu beachten gilt. Auch Google erkennt, ob die Website für mobile Geräte optimiert ist, und lässt dieses Kriterium in die Ranking-Erstellung einfließen. Schnelle Ladezeiten und eine optimale Darstellung und Nutzbarkeit auf allen Endgeräten sind deshalb ein absolutes Muss für jede Unternehmenswebsite!

7. Sprachgesteuerte Suche

Digitale Assistenten wie Siri, Cortana und Co. revolutionieren die Art und Weise, wie Nutzer suchen. Die sprachgesteuerte Suche wird immer wichtiger und ist besonders auf mobilen Endgeräten sehr beliebt. Der große Unterschied zur eingegebenen Suche ist dabei, dass die gesprochene Suchanfrage meist komplexer ist und in einer Frage formuliert wird, also zum Beispiel: „Wo kann ich eine Pizza essen?“ oder „Wo finde ich den nächsten Optiker?“. Bedenken sollten Sie auch, dass der User bei der Sprachsuche nur eine Antwort erhält. Dadurch verschärft sich der Kampf um die vordersten Plätze bei Google noch weiter. Auch für die Sprachsuche sind deshalb korrekte und auf allen Kanälen einheitliche Standortdaten von großer Wichtigkeit.

8. User-Verhalten

Google wertet zur Verbesserung seiner Suchergebnisse das Verhalten der Nutzer aus. Wie oft wird ein Ergebnis angeklickt und wie lange verweilt der Besucher auf der Website? Auch Klicks auf die Telefonnummer im Google-My-Business-Eintrag oder die Nutzung der Routenplanungsfunktion werden positiv bewertet. Denn Google möchte die Unternehmen im Ranking weit oben anzeigen, die für den User relevant sind.

9. Social-Media-Kanäle

Signale über soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram oder Pinterest sind auch für lokale Unternehmen relevant und beeinflussen das Ranking der lokalen Suche positiv. Likes, Kommentare und die Anzahl der Follower zeigen Google, dass Ihr Unternehmen bekannt und beliebt ist. Das funktioniert aber natürlich nur, wenn Sie die von Ihnen genutzten sozialen Netzwerke regelmäßig mit neuen Inhalten bespielen. Eine verwaiste Seite ohne Fans und Interaktion wird Ihnen keinen Vorteil bei der Neukundengewinnung bringen.

10. Standort des Suchenden

Unser letzter Faktor ist ein Aspekt, den Sie nicht selbst beeinflussen können. Entscheidend für die lokalen Rankings ist nämlich auch die physische Nähe des Suchenden zum Ort der Suche. Das bedeutet, dass dem Suchenden bei seiner Anfrage Unternehmen, die in seiner unmittelbaren Nähe sind, weiter oben angezeigt werden als Unternehmen, die weiter entfernt sind.

Fazit

Hat man eine physikalische Adresse und möchte, dass Kunden dorthin kommen, ist die Platzierung in den lokalen Treffern bei Google extrem wichtig. Lokale Unternehmen können eine Menge dafür tun, um in den Suchergebnissen weiter vorne zu erscheinen. Um sich einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz zu verschaffen, ist es wichtig, dass möglichst viele der oben genannten Faktoren erfüllt werden. So klappt dann auch der Weg von der Online-Suche des Nutzers zu Ihnen ins lokales Geschäft.

0 Kommentare

Bis jetzt noch keine Kommentare.

Sag uns Deine Meinung

Folgende HTML-Tags sind erlaubt:
<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Zum Seitenanfang