Navigation überspringen Sitemap anzeigen
Google-My-Business-Eintrag erstellen und verwalten

Von Judith: Google-My-Business-Eintrag erstellen und verwalten

Mehr Sichtbarkeit im Internet für kleine und mittlere Unternehmen

Mit Google My Business zum Erfolg

Mit Google My Business zum Erfolg

Sie möchten die Auffindbarkeit Ihres Unternehmens bei Google verbessern? Dann sollte ein Eintrag bei Google My Business unbedingt auf Ihrem Plan stehen. Da der Eintrag bei Googles eigenem Dienst Ihr Unternehmen für potenzielle Kunden sichtbar macht, ist das Google-My-Business-Profil eine sinnvolle Ergänzung zu Ihrer Internetpräsenz.

Was ist Google My Business?

Google My Business hieß früher Google Places und verknüpft Kartendienst (Google Maps), soziales Netzwerk und Branchenportal miteinander. Mit einem gut ausgefüllten Eintrag bei Google My Business können Sie als Firmeninhaber viel für die Auffindbarkeit und Sichtbarkeit Ihres Unternehmens in der lokalen Google-Suche tun. Denn der Eintrag sichert Ihnen einen Platz in den Suchergebnissen bei entsprechenden Suchanfragen und damit die Aufmerksamkeit neuer Kunden und Gäste.

Unternehmen, die einen My-Business-Eintrag anlegen und verwalten, können dort Geschäftsinformationen sowie Kontaktdaten einfügen, Öffnungszeiten und Einzugsgebiet angeben, einen Link zur Firmenhomepage setzen, Fotos aus dem Betrieb veröffentlichen, sich bewerten lassen und den Kontakt zur Zielgruppe suchen. Ein weiteres Plus ist die Statistik: Dort können Sie Besucherströme rund um Ihr My-Business-Profil analysieren.

Was bringt ein Eintrag bei Google My Business?

Mit einem Google-My-Business-Eintrag können Sie …

  • Neukunden Ihr Unternehmen präsentieren: Mit dem GMB-Eintrag zeigen Sie Ihr Unternehmen von seiner besten Seite. Mit Bildern, einem virtuellen Rundgang und Unternehmensinformationen erhalten interessierte Nutzer einen ersten Eindruck, was sie bei Ihnen erwartet.
  • Kunden die Kontaktaufnahme erleichtern: Im Eintrag hinterlegte Informationen, wie beispielsweise die Telefonnummer, die Adresse oder der Link zu Ihrer Firmenhomepage, werden direkt in den Suchergebnissen angezeigt. Interessierte Nutzer können Ihr Unternehmen so mit nur einem Klick kontaktieren.
  • Ihren Kunden zeigen, dass Sie geöffnet haben: In Ihrem Eintrag können Sie auch Ihre Öffnungszeiten hinterlegen. So sehen Nutzer direkt, wenn sie nach Ihrem Unternehmen suchen, ob Sie gerade geöffnet haben. Im besten Fall kommen sie dann gleich vorbei oder nehmen telefonisch Kontakt zu Ihnen auf.
  • Mit Bewertungen bei Neukunden punkten: Online-Bewertungen beeinflussen nachweislich die Kauf- beziehungsweise Besuchsentscheidung potenzieller Kunden und werden dadurch immer wichtiger. Als Inhaber eines Google-My-Business-Profils können Sie auf die Bewertungen antworten und zum Beispiel zu Kritik Stellung nehmen.
  • Ihre Zielgruppe besser kennenlernen: Mit der Statistik von Google My Business können Sie nicht nur die Besucherströme rund um Ihr Profil analysieren, sondern auch erfahren, auf welchen Wegen Kunden zu Ihnen kommen.

Was kostet Google My Business?

Ein Eintrag bei Google My Business ist für Unternehmen jeder Größe kostenlos. Mit etwas Know-how ist das Anlegen eines neues Eintrags auch gar nicht so schwer, wie man vielleicht auf den ersten Blick denken mag. Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie einen Eintrag für Ihr Unternehmen erstellen können.

Wie erstelle ich einen Google-My-Business-Eintrag?

Schritt 1: Google-Konto erstellen

Um einen Eintrag bei Google My Business anlegen zu können, benötigen Sie ein Google-Konto. Dieses können Sie in wenigen Schritten kostenlos erstellen.

Schritt 2: Unternehmen bei Google eintragen

Rufen Sie die Startseite von Google My Business auf: www.google.com/business, klicken Sie auf „Jetzt starten“ und geben Sie Ihren Unternehmensnamen ein. Da Google wissen möchte, ob Sie der rechtmäßige Besitzer sind und Ihr Unternehmen am angegebenen Standort tätig ist, müssen Sie Ihren Eintrag verifizieren, bevor er online zu sehen ist. Dies geschieht durch das Anfordern einer Postkarte, die an Ihren Unternehmensstandort gesendet wird. Sobald Sie die Postkarte erhalten haben (der Versand kann einige Tage dauern), geben Sie den Bestätigungscode ein, damit Ihr Unternehmen online erscheint.

Schritt 3: Unternehmensdaten hinterlegen

Damit Sie die Vorteile von Google My Business optimal nutzen können, ist es wichtig, dass Sie Ihren Eintrag möglichst vollständig ausfüllen. Folgende Angaben sind essenziell:

  • Unternehmensname: Geben Sie hier den Namen Ihres Unternehmens an, wie Sie ihn auch auf der Website verwenden.
  • Standort: Auch beim Standort ist es wichtig, dass Sie die gleiche Adresse wie auf der Firmenhomepage verwenden. Sollte der von Google gesetzte Pin nicht exakt mit Ihrem Standort übereinstimmen, können Sie den Markierungspin von Hand an die richtige Stelle ziehen. Beachten Sie, dass Sie für die Verifizierung Post an der angegebenen Adresse empfangen können müssen. Wenn Sie über kein Ladenlokal verfügen und Ihre Kunden vor Ort besuchen (zum Beispiel als Handwerksbetrieb) können Sie angeben, dass Sie Produkte und Dienstleistungen am Standort Ihrer Kunden anbieten. Hier geben Sie dann einen Umkreis an, in dem Sie tätig sind.
  • Telefonnummer: Damit Kunden Sie bei Fragen schnell und einfach erreichen können, ist die Angabe einer Telefonnummer von großer Wichtigkeit. Wenn möglich, sollten Sie eine Nummer mit lokaler Ortsvorwahl verwenden. Auch hier ist es wichtig, dass die Angaben mit der Unternehmenswebsite übereinstimmen.
  • Domain der Firmenhomepage: Hinterlegen Sie unbedingt auch die Domain Ihrer Firmenhomepage, damit Kunden sich bei Interesse näher über Ihre Produkte und Leistungen informieren können.
  • Kategorie: Hier können Sie die Branche angeben, unter der Sie gefunden werden möchten. Google gibt Ihnen verschiedene Vorschläge vor, sobald Sie mit der Eingabe beginnen. Da Google nur eine beschränkte Zahl an Kategorien kennt, kann es sein, dass Sie insbesondere bei spezielleren Branchenbezeichnungen auf eine allgemeinere Kategorie zurückgreifen müssen. Neben der Hauptkategorie können Sie auch noch weitere Nebenkategorien bestimmen.
  • Öffnungszeiten: Für jeden Wochentag können Sie die Öffnungszeiten individuell festlegen. Darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit, spezielle Öffnungszeiten anzugeben – besonders interessant ist das zum Beispiel für Feiertage oder Betriebsferien.
  • Unternehmensbeschreibung: Mit der Beschreibung können Sie interessierten Nutzern Ihr Unternehmen in wenigen Worten näherbringen. Für die Unternehmensbeschreibung stehen Ihnen bis zu 750 Zeichen zur Verfügung.
  • Fotos: Mit Fotos können potenzielle Kunden einen Eindruck von Ihrem Unternehmen gewinnen. Wichtig sind vor allem ein Profilfoto und ein Hintergrundbild. Darüber hinaus können Sie auch Produktbilder sowie Fotos Ihrer Räumlichkeiten und Mitarbeiter hochladen. Google passt hier die vorgeschlagenen Bereiche individuell an die gewählte Kategorie an.
  • Attribute ergänzen: Weiterführende Informationen zu Ihrem Unternehmen und zu Ihrem Service können Sie als Attribute ergänzen. Das kann zum Beispiel sein, dass bei Ihnen bargeldloses Bezahlen möglich ist oder Ihre Räumlichkeiten barrierefrei sind.

Sie haben Filialen an unterschiedlichen Standorten? Kein Problem, mit Google My Business können Sie alle Standorte über ein Konto zentral verwalten. Beachten Sie jedoch, dass jeder Eintrag mit einer Postkarte an den jeweiligen Unternehmensstandort verifiziert werden muss.

Tipp: Wer mit dem entsprechenden Google-Konto angemeldet ist, kann den Eintrag des eigenen Unternehmens auch direkt in der Google-Suche bearbeiten und verwalten. Werfen Sie regelmäßig einen Blick auf Ihr Profil: Sind alle Angaben aktuell und stimmen die Kontaktdaten noch? Haben Kunden neue Bewertungen hinterlassen, auf die Sie eingehen sollten oder wurden Fragen zu Ihrem Unternehmen gestellt? Denken Sie daran, nur mit einem gepflegten Profil können Sie alle Vorteile von Google My Business optimal nutzen!

Es existiert bereits ein Eintrag bei Google – was kann ich tun?

Bei Google gibt es viele automatisch generierte Einträge, von denen die Unternehmensinhaber oftmals nichts wissen. Deshalb wird, wenn Sie Ihr Unternehmen bei Google eintragen, automatisch zuerst nach bereits bestehenden Einträgen gesucht. Taucht ein solcher Eintrag auf, sollten Sie die Inhaberschaft dafür beantragen, da Google pro Unternehmensstandort nur einen Eintrag akzeptiert. Um zu bestätigen, dass es sich um Ihr eigenes Unternehmen handelt, können Sie den Eintrag entweder mittels Telefonnachricht oder Postkarte verifizieren.

In manchen Fällen kommt es auch vor, dass der Eintrag bereits von einer anderen Person bestätigt wurde (zum Beispiel vom früheren Eigentümer des Unternehmens). Da Google Duplikate von Unternehmensstandorten nicht erlaubt, müssen Sie für den bereits verifizierten Eintrag über Google die Inhaberschaft beantragen.

Welche Google-My-Business-Einträge werden in der Google-Suche angezeigt?

Oft fragen uns unsere Kunden, was man machen kann, damit der Brancheneintrag bei Google besser gefunden wird und im Ranking steigt. Wichtig ist natürlich, dass man sich bei der Erstellung an die Richtlinien von Google hält und den Eintrag so umfassend wie möglich ausfüllt. Egal, ob Öffnungszeiten, Beschreibungen oder Bilder – achten Sie darauf, dass die Informationen mit denen Ihrer Webseite übereinstimmen und stets aktuell gehalten werden.

Auf den Hilfeseiten von Google findet man einige Faktoren, die das Ranking beeinflussen können. Daraus ergibt sich ein mathematischer Algorithmus, der die Rangordnung der Einträge bestimmt.

Hier finden Sie eine Auflistung der wichtigsten Faktoren:

Relevanz / Vollständigkeit: Die Relevanz ergibt sich aus der Übereinstimmung eines Brancheneintrags mit der Suchanfrage. Je vollständiger der Eintrag ist, desto eher kann man ihn einer Suchanfrage zuordnen.

Lokale Entfernung: Google liefert die Ergebnisse, die dem Standort des Suchenden am nächsten kommen oder des in der Suche angegebenen Ortes.

Gewichtung / Bekanntheitsgrad: Wie bekannt ist Ihr Unternehmen? Hierfür werden Informationen aus anderen Bewertungsportalen, Verzeichnissen oder Branchenbüchern hinzugezogen. Links und Artikel über Ihr Unternehmen können die Gewichtung des Eintrags beeinflussen. Es ist nicht möglich, ein besseres Ranking zu beantragen oder sogar dafür zu zahlen, denn der Eintrag bei Google My Business ist eine kostenlose Leistung.

Was sagt Google: „Aufgrund von gelegentlichen Änderungen an den Algorithmen und dem Index werden Unternehmen bei der Suche in einer bestimmten Kategorie oder nach einem bestimmten Suchbegriff nicht immer angezeigt. Es gibt auch keine Garantie dafür, dass Ihr Eintrag in den Suchergebnissen für eine bestimmte Kategorie oder einen bestimmten Suchbegriff angezeigt wird.“

Unser persönlicher Tipp: Bitten Sie Ihre Kunden oder auch Geschäftspartner, Bewertungen für Ihr Unternehmen zu verfassen. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass diese einen Eintrag gehaltvoller machen und einen positiven Einfluss auf das Ranking nehmen können.

Die Bewertungsfunktion von Google My Business

Lebendig wirkt ein Google-My-Business-Eintrag vor allem durch Bewertungen und Empfehlungen von Kunden. Studien zeigen, dass rund 85 Prozent der Nutzer Online-Bewertungen genauso vertrauen wie persönlichen Empfehlungen. Bei der Neukundengewinnung sind positive Bewertungen also ein ausschlaggebendes Argument. Aber auch für die Klickrate und das Google-Ranking werden echte Kundenbewertungen immer wichtiger.

Mit Online-Bewertungen können Sie sich erfolgreich von der Konkurrenz absetzen. Es empfiehlt sich deshalb, auch aktiv auf zufriedene Kunden zuzugehen und nach Bewertungen zu fragen. Wenn Sie Bewertungen erhalten – egal, ob positive oder negative – sollten Sie darauf reagieren und eine kurze Antwort als Firmeninhaber hinterlassen. So zeigen Sie potenziellen Neukunden, dass Ihnen die Zufriedenheit Ihrer Kunden wichtig ist und Sie Kritik ernst nehmen.

Tipp: Die Bewertungsfunktion in Ihrem Google-My-Business-Eintrag kann übrigens nicht abgeschaltet werden. Aber das sollte auch gar nicht Ihr Ziel sein, da Bewertungen heutzutage über neue Kunden entscheiden.

Warum ist Google My Business für die lokale Suchmaschinenoptimierung so wichtig?

Ob Restaurant, Café, Blumenladen, Friseursalon oder Arztpraxis – alle diese Unternehmen haben gemeinsam, dass sie Kunden an einem lokalen Standort bedienen. Doch wie können diese Unternehmen neue Kunden gewinnen? Wenn potenzielle Neukunden heutzutage ein Unternehmen suchen, dann fragen sie das Internet – in den allermeisten Fällen Google. Das gilt auch für die Suche nach lokalen Unternehmen.

Mehr als 80 Prozent der User nutzen Google, um lokale Informationen zu finden. Umso wichtiger ist deshalb, dass Ihr Unternehmen in der lokalen Suche optimal aufgestellt ist. Neben den entsprechenden Inhalten auf der Firmenhomepage spielt dafür ein vollständig ausgefüllter und verifizierter Google-My-Business-Eintrag eine wichtige Rolle. Je genauer die Informationen in Ihrem Eintrag sind, desto höher ist auch die Wahrscheinlichkeit für Webseitenklicks und Vor-Ort-Besuche.

Die Präsenz im Branchenbuch und Kartendienst von Google sichert Ihnen einen Platz in den Suchergebnissen bei entsprechenden Anfragen und somit die Aufmerksamkeit neuer Gäste und Kunden. Ein wichtiger erster Schritt jeder lokalen SEO-Strategie sollte es deshalb sein, einen Google-My-Business-Eintrag anzulegen und zu verifizieren. Wichtig ist, dass Informationen zu Ihrem Unternehmen zum richtigen Zeitpunkt und am richtigen Ort angezeigt werden.

Im Folgenden möchten wir Ihnen zeigen, welche Faktoren neben dem Eintrag bei Google My Business für eine gute örtliche Auffindbarkeit entscheidend sind:

Einheitliche Standortinformationen

Um bei der lokalen Suche möglichst weit oben zu erscheinen, sollten Sie auf vollständige und korrekte Informationen achten – und zwar auf allen Kanälen. Egal, ob auf der eigenen Firmenhomepage, bei Google My Business, den Gelben Seiten oder Yelp – Ihre Kontaktdaten wie Adresse und Telefonnummer sowie die Öffnungszeiten müssen auf allen Kanälen immer einheitlich sein. Denn nichts ist frustrierender für einen Nutzer, als erst umständlich die richtige Adresse recherchieren zu müssen oder aufgrund falscher Öffnungszeiten vor verschlossener Türe zu stehen. Sie sollten zudem auch darauf achten, dass auf allen Kanälen wichtige Attribute Ihres Unternehmens genannt werden – also zum Beispiel ein barrierefreier Zugang, vegane Speisen oder dass Hunde erlaubt sind. Dies erhöht die Chance, dass Ihr Unternehmen dem User bei entsprechenden Suchanfragen angezeigt wird.

Sprachgesteuerte Suche

Digitale Assistenten wie Siri, Cortana und Co. revolutionieren die Art und Weise, wie Nutzer suchen. Die sprachgesteuerte Suche wird immer wichtiger und ist besonders auf mobilen Endgeräten sehr beliebt. Der große Unterschied zur eingegebenen Suche ist dabei, dass die gesprochene Suchanfrage meist komplexer ist und in einer Frage formuliert wird, also zum Beispiel: „Wo kann ich eine Pizza essen?“ oder „Wo finde ich den nächsten Optiker?“. Bedenken sollten Sie auch, dass der User bei der Sprachsuche nur eine Antwort erhält. Dadurch verschärft sich der Kampf um die vordersten Plätze bei Google noch weiter. Auch für die Sprachsuche sind deshalb korrekte und auf allen Kanälen einheitliche Standortdaten von großer Wichtigkeit.

Positive Bewertungen

Positive Unternehmensbewertungen spielen eine immer größere Rolle im Internet. Auch für das Google Ranking sind Online-Bewertungen entscheidend, da Google mithilfe der Bewertungen die Bekanntheit des Unternehmens einschätzt. Damit Nutzer Ihr Unternehmen möglichst schnell bei Google finden, spielen die Häufigkeit, Anzahl und Vielfalt der Bewertungen eine Rolle. Je mehr positive Bewertungen – desto besser für Ihr Unternehmen.

On-Page-Faktoren

Unabdingbar ist natürlich eine Firmenhomepage, die sowohl hinsichtlich optischer als auch technischer Gesichtspunkte die Besucher und Google überzeugen kann. Für eine gute lokale Auffindbarkeit ist es wichtig, dass die Texte der Website optimiert sind. Hilfreich kann es auch sein, den Stadtteil oder wichtige Orte in der Nähe zu erwähnen. Also zum Beispiel „Zahnarzt in Berlin-Friedrichstadt“ oder „Café am Zoopark in Düsseldorf“.

User-Verhalten

Google wertet zur Verbesserung seiner Suchergebnisse das Verhalten der Nutzer aus. Wie oft wird ein Ergebnis angeklickt und wie lange verweilt der Besucher auf der Website? Auch Klicks auf die Telefonnummer im Google-My-Business-Eintrag oder die Nutzung der Routenplanungsfunktion werden positiv bewertet. Denn Google möchte die Unternehmen im Ranking weit oben anzeigen, die für den User relevant sind.

Standort des Suchenden

Unser letzter Faktor ist ein Aspekt, den Sie nicht selbst beeinflussen können. Entscheidend für die lokalen Rankings ist nämlich auch die physische Nähe des Suchenden zum Ort der Suche. Das bedeutet, dass dem Suchenden bei seiner Anfrage Unternehmen, die in seiner unmittelbaren Nähe sind, weiter oben angezeigt werden als Unternehmen, die weiter entfernt sind.

0 Kommentare

Bis jetzt noch keine Kommentare.

Sag uns Deine Meinung

Folgende HTML-Tags sind erlaubt:
<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Zum Seitenanfang